Porträt der Hausherrin

Sophie

2021

Wine
Elegant und dicht, charmant und kräftig, anspruchsvoll, spannend und höchst individuell … Eine unverwechselbare Cuvée der großen weißen Sorten mit Lagerpotenzial. Lernen Sie Sophie kennen.

Rebsorten

Chardonnay 94 %, Viognier 4 %, Sauvignon 2 %

Lage & Boden

Die Trauben kommen je zur Hälfte aus Terlan Lieben Aich und Kaltern Mazzon. Lieben Aich ist eine warme, nach Westen ausgerichtete Hanglange auf 300 m Meereshöhe. Chardonnay und Sauvignon stehen hier auf lehmigem Sandboden, der von Porphyrverwitterungsgestein durchzogen ist. Chardonnay und Viognier auf Mazzon bilden unseren steilsten Weinberg, die sogenannte Leiten mit bis zu 100 % Gefälle. Südwestexponiert auf 350 – 400 m
Meereshöhe, mit kalkreichem, lehmigem Lössboden bietet dieser Steilhang ein ganz besonderes Mikroklima.

Jahrgang

2021 war ein relativ spätes Jahr. Die Lese begann am 13. September mit Sauvignon Blanc in Lieben Aich und endete am 20. Oktober mit Cabernet Sauvignon auf Manincor. Gerade die Reifezeit war von nahezu perfektem Wetter geprägt, mit sonnigen Tagen und Klaren Nächten, in denen es ordentlich abkühlte. So steht 2021 im Zeichen der Balance. Physiologische Reife, Zuckerreife und Säure stehen in optimalem Verhältnis. Reife Frucht, kühler Charakter und mode-rater Alkohol kennzeichnen den Jahrgang. Mitte Sep-tember konnten wir unsere Trauben für den Sophie lesen. Der Hektarertrag lag bei 48 hl.

Ausbau

Die entrappten Traubenbeeren blieben zur Mazeration vier Stunden in der Presse um Aroma und Struktur aus den Beerenhäuten zu extrahieren. Der Pressvorgang verlief sehr langsam und schonend, denn Finesse ist unsere oberste Maxime. Die Gärung erfolgte in Holzfässern verschiedener Größe, spontan mit traubeneigenen Hefen. Während des neunmonatigen Ausbaus auf der Feinhefe verfeinerten sich Aroma und Geschmack.

Abfüllung

Es wurden 18.300 Flaschen gefüllt.

Daten

Restzucker: 1,9 g/l
Alkohol: 13,5 % Vol.
Säure: biologischer Säureabbau 6,1 g/l

Beschreibung & Trinkempfehlung

Leuchtend gelb im Glas. Das Aroma fruchtig nach Aprikosen, Orangen, Akazien und Lindenblüten im Ansatz, mineralisch nach nassem Stein in der Tiefe. Dicht und kräftig am Gaumen, jedoch zartgliedrig mit langanhaltender Mineralik.
Optimale Trinkreife ab Herbst 2022 bis Ende 2029.
Serviertemperatur: 8 -10 °C, für optimalen Trinkgenuss diesen komplexen Weißwein dekantieren und in Burgundergläsern servieren.
Passt zu Schalen- und Krustentieren, zu Geflügel und kräftigen Fischgerichten. Eignet sich auch besonders gut zu aromatischem Käse.

Unser Anspruch

Biodynamisch
Resepkt-BIODYN
Vegan

Abfalltrennung

Flasche
GL71 Grünes Glas

Banderole
PAP22 Papier

Karton
PAP21 Sonstige Pappe

Korken
FOR51 Kork

Prüfen Sie die Vorschriften Ihrer Gemeinde.
Nehmen Sie die entsprechende Mülltrennung vor und achten Sie auf eine korrekte Entsorgung.

Inverkehrbringer: Manincor, St. Josef am See 4, 39052 Kaltern, Italien

Wein

Vorteile genießen

Manincor Club

Herzlich willkommen im Weingut Manincor! Nehmen Sie ein Glas Ihres liebsten Weines zur Hand und ein wenig Zeit um uns kennen zu lernen. Die schönsten Bilder, die besten Geschichten und die interessantesten Informationen zu Manincor erwarten Sie!