Trauben im Glas
Moscato Giallo
2024
Fünf Mal täglich Obst und Gemüse, heißt es. Mit unserem fröhlich leuchtenden Goldmuskateller aus sonnen-getränkten Trauben – richtig temperiert – eine Freude!
Rebsorten
Goldmuskateller
Lage & Boden
Mareit Leiten auf 350 m Seehöhe, eine sehr steile, nach Süden ausgerichtete Hanglage mit extremer Sonnenexposition und warmen Schotterböden mit Moränenablagerungen. Vogelleiten und Panholzer mit lehmigem Kalkschotterboden.
Jahrgang
Für einen biodynamischen Winzer war 2024 extrem herausfordernd. Die außergewöhnlich feuchten Monate Mai, Juni und Juli bescherten uns einen immensen Peronospora- und Oidium-Druck. Unsere Professionalität und die Erfahrung der letzten Jahre haben uns diese schwierige Phase beinahe schadlos überstehen lassen. Die kurzen und heißen Wochen von Mitte Juli bis Ende August gefolgt von schönem Herbstwetter bis Ende September haben uns großartige Weißweine und Pinots beschert. Nerv, Spannung, knackige Säure und moderater Alkohol prägen die Weine des Jahrgangs.
Die Muskatellertrauben waren bei der Ernte Mitte Oktober goldgelb und das Aroma ausgesprochen intensiv. Der Hektarertrag lag bei nur 35 hl.
Die Muskatellertrauben waren bei der Ernte Mitte Oktober goldgelb und das Aroma ausgesprochen intensiv. Der Hektarertrag lag bei nur 35 hl.
Ausbau
Die entrappten Traubenbeeren blieben zur Mazeration zwölf Stunden in der Presse um Aroma und Struktur aus den Beerenhäuten zu extrahieren. Die Gärung erfolgte im Holzfass und in Stahltanks, großteils spontan mit traubeneigenen Hefen. Während des fünfmonatigen Ausbaus auf der Feinhefe verfeinerten sich Aroma und Geschmack.
Abfüllung
Es wurden 14.400 Flaschen gefüllt
Daten
Restzucker: 0,7 g/l
Alkohol: 12,3 % Vol.
Säure: biologischer Säureabbau 4,6 g/l
Alkohol: 12,3 % Vol.
Säure: biologischer Säureabbau 4,6 g/l
Beschreibung & Trinkempfehlung
Ein leuchtendes Strohgelb mit delikaten Düften nach Muskatnuss, Zedernholz und Grapefruit. Fruchtig, saftig, mineralisch und mit anhaltendem Aroma.
Optimale Trinkreife ab 2026 bis Ende 2030.
Serviertemperatur: 8 – 10 °C
Passt als Aperitif, zur asiatischen Küche und zu
kräftigem Hartkäse.
Optimale Trinkreife ab 2026 bis Ende 2030.
Serviertemperatur: 8 – 10 °C
Passt als Aperitif, zur asiatischen Küche und zu
kräftigem Hartkäse.
Unser Anspruch
Biodynamisch
Respekt-BIODYN
Vegan
Respekt-BIODYN
Vegan
Abfalltrennung
Flasche
GL70 Farbloses Glas
Banderole
PAP22 Papier
Karton
PAP21 Sonstige Pappe
Korken
FOR51 Kork
Prüfen Sie die Vorschriften Ihrer Gemeinde.
Nehmen Sie die entsprechende Mülltrennung vor und achten Sie auf eine korrekte Entsorgung.
GL70 Farbloses Glas
Banderole
PAP22 Papier
Karton
PAP21 Sonstige Pappe
Korken
FOR51 Kork
Prüfen Sie die Vorschriften Ihrer Gemeinde.
Nehmen Sie die entsprechende Mülltrennung vor und achten Sie auf eine korrekte Entsorgung.
Inverkehrbringer: Manincor, St. Josef am See 4, 39052 Kaltern, Italien
