Zuhause aufgewachsen
Lagrein Rubatsch
2020

Farbe und Aroma, die von blauen Beeren aus tiefen Wäldern erzählen, Samtigkeit und Länge, die die Zeit vergessen lassen. Gemacht aus der autochthonen Lagreintraube.
Rebsorten
Lagrein
Lage & Boden
Aus Rubatsch Terlan kommen zwei Drittel, von der Lage Seehof in Kaltern kommt ein Drittel der Trauben. Rubatsch ist ein Südwesthang auf 250 m Meereshöhe mit sandigem Boden auf Porphyrverwitterungsgestein. Seehof liegt auf 250 m Meereshöhe mit Seeblick und lehmigem Kalkschotter als Untergrund. Rubatsch bringt Feinheit und Eleganz, Seehof gibt Kraft und Struktur.
Jahrgang
2020 hat uns eine frühe Lese mit guten Qualitäten und schöner Menge beschert. Der Austrieb war zwar nicht ausgesprochen früh, aber ein sehr warmes Früh-jahr und ein ausgeglichener Sommer waren für die Entwicklung der Reben optimal, sodass wir bereits am 25. August mit der Ernte begannen. Während der Lese gab es zwar immer wieder Regenphasen, aber mit unserer Schlagfertigkeit und unserer akribischen Selektionsarbeit konnten wir sehr gute Qualitäten in den Keller bringen. Ende konnten wir unseren Lagrein gesund und mit dicker Schale ernten. Die physiologi-sche Reife war nahezu perfekt, Zuckerreife und Säure in einem idealen Bereich. Ein sehr ausbalancierter Jahrgang. Der Hektarertrag lag bei 59 hl.
Ausbau
Die Maischegärung erfolgte im Holzbottich, spontan mit traubeneigenen Hefen. Zwei Wochen Mazerationszeit mit täglichem Untertauchen des Tresterkuchens erlaubten eine behutsame Extraktion von Farb- und Gerbstoffen. Nach sechzehnmonatiger Reifung in Barriques, wobei nur jedes fünfte Fass neu war, entwickelte der Wein Reife und Harmonie.
Abfüllung
Es wurden 10.900 Flaschen gefüllt.
Daten
Restzucker: 1,6 g/l
Alkohol: 13 % Vol.
Säure: biologischer Säureabbau 5,6 g/l
Alkohol: 13 % Vol.
Säure: biologischer Säureabbau 5,6 g/l
Beschreibung & Trinkempfehlung
Fast undurchsichtiges Purpurviolett. Eine dunkelbeerige Fruchtnase mit reifen Pflaumen, Holundersirup und Lakritze lässt die Komplexität im Alter bereits erahnen. Dichte Tannine am Gaumen, die jedoch im ganzen Mundgefühl weich und samtig wirken.
Optimale Trinkreife ab 2022 bis Ende 2027.
Serviertemperatur: 16 - 18 °C, für optimalen Trinkgenuss in seiner Jugend dekantieren und in großen Bordeauxgläsern servieren.
Passt zu geschmortem und kurzgebratenem Fleisch, besonders gut zu Wildgerichten und Käse.
Optimale Trinkreife ab 2022 bis Ende 2027.
Serviertemperatur: 16 - 18 °C, für optimalen Trinkgenuss in seiner Jugend dekantieren und in großen Bordeauxgläsern servieren.
Passt zu geschmortem und kurzgebratenem Fleisch, besonders gut zu Wildgerichten und Käse.
Unser Anspruch
Biodynamisch
Respekt-BIODYN
Vegan
Respekt-BIODYN
Vegan
Abfalltrennung
Flasche
GL71 Grünes Glas
Banderole
PAP22 Papier
Karton
PAP21 Sonstige Pappe
Korken
FOR51 Kork
Prüfen Sie die Vorschriften Ihrer Gemeinde.
Nehmen Sie die entsprechende Mülltrennung vor und achten Sie auf eine korrekte Entsorgung.
GL71 Grünes Glas
Banderole
PAP22 Papier
Karton
PAP21 Sonstige Pappe
Korken
FOR51 Kork
Prüfen Sie die Vorschriften Ihrer Gemeinde.
Nehmen Sie die entsprechende Mülltrennung vor und achten Sie auf eine korrekte Entsorgung.
Inverkehrbringer: Manincor, St. Josef am See 4, 39052 Kaltern, Italien